23.04.2023 Gelungenes Saisoneröffnungsturnier
Nachdem Mitte Mai wieder die Bundesliga-Saison losgeht, kam unser Saisoneröffnungsturnier gerade recht, um den Wettkampf-Modus zu proben. Insgesamt waren wir 52 Spielerinnen und Spieler. Davon waren 9 von befreundeten auswärtigen Vereinen. Ebenso konnte unser 1. Vorsitzende, Rainer Nissler und Sportwart, Ernst Rapp Prominenz aus dem Swingolf-Dachverband begrüßen. Neben dem neu gewählten Präsidenten, Alejandro Jaramillo-Bieringer und der Vizepräsidentin, Anja Niebler konnten wir auch die Ehefrau des Präsidenten, Sandra und den sportlichen Leiter des Verbandes, Joachim Senf begrüßen. Ganz besonders haben wir uns über die Teilnehmerzahl der Jugendlichen aus dem Jugendprogramm gefreut.
Sage und schreibe 7 Kids wurden voll in den Turnierablauf integriert. Punkt 10 Uhr konnten wir mit insgesamt 13 Flights auf den Bahnen 1 und 10 starten. Der Platz war für die Jahreszeit schon gut in Schuß. Dementsprechend gab es auch mehrheitlich bessere Ergebnisse als das aktuelle Hcp.
Die Sieger und die einzelnen Ergebnisse können auf unsere Website unter weitere Vereinsturniere 2023 eingesehen werden.
Hier noch die teilnehmenden Jugendlichen:
15.04.2023 Trainings-Doppelturnier
Nachdem wir in diesem Jahr viele Anmeldungen zur DM - auch im Doppel - haben, und viele der SpielerInnen einen solchen Wettbewerb noch nicht gespielt haben, lud unser Sportwart Ernst Rapp zum 1. Trainings-Doppel-Turnier ein. Immerhin 16 Doppel konnten sich im "lockeren Wettkampf" messen. Dabei wurde genau der Modus der DM gespielt. 9 Loch Scramble, 9 Loch Auswahldrive und 12 Loch Foresome. Vorweg und in der Pause gab es wichtige Hinweise und eine Regelschulung durch unsere Schiedsrichter für die Lizenzspieler. Mal sehen, was davon für die kommenden Turniere hängen geblieben ist.
Auch wenn die Ergebnisse des Turniers nicht im Vordergrund standen, können die Ergebnisse unter weitere Vereinsturniere eingesehen werden.
Letztendlich war dies ein erster guter Auftakt für das Meisterschaftstraining. Unser Sportwart versprach uns eine Wiederholung.
Nächste Woche steht aber zunächst das Saisoneröffnungsturnier (Einzelwertung) an. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 19.04. !!
31.03.2023 Jahreshauptversammlung
Für die diesjährige Jahreshauptversammlung hatten wir uns im Bürgerhaus Renningen eingemietet. Aufgrund dem großen Mitgliederzuwachs der letzten Jahre wollten wir auf jeden Fall ausreichend Platz haben, um die Versammlung abzuhalten. Letztendlich waren aber nur 31 Mitglieder anwesend. Wahrscheinlich liegt es daran, dass wir unsere Mitglieder über die Website, Newsletter und Veröffentlichungen gut auf dem Laufenden halten.
Nach der Begrüßung und den Rechenschaftsberichten wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Offiziell als 1. Vorsitzender gewählt wurde Rainer Nissler, der das Amt bisher kommissarisch ausübte. Wieder gewählt wurden Hans Eder als 2. Vorsitzender und Anke Dreher als Schriftführerin. Zum Kassenprüfer wurde gewählt: Roland Sticka mit Wiederwahl und Peter Henoch (erstmalige Wahl).
Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Christian Rappl (1. Vorsitzender) und Tommy Kümmel (Website und lange Jahre Sportwart) wurden mit einem Essengutschein der Schwabenschänke Da Angelo in Renningen sowie einer Flasche Wein bzw. einem kleinen Geschenk für den Sohn Lenny aus der Vorstandsriege verabschiedet. Auch Joachim Donati durfte für seine langjährige Tätigkeit als Kassenprüfer eine Flasche Wein in Empfang nehmen.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft konnten wir ehren:
Michael Guntermann, Christian Rappl, Viktor Deptuch, Wolfgang Häfner, Margit Kilian, Günter Reinhardt und Alfred Stoll. Neben der Urkunde für die Vereinstreue erhielten die Geehrten einen PIN und die Anwenden eine Flasche Wein. Zusätzlich erhalten diejenigen Jubilare, die eine Jahreskarte für 2023 nehmen einen 10%-igen Zuschuss vom Verein.
Hier die anwesenden Jubilare mit unseren beiden Vorständen:
(v.l.: Rainer Nissler, Michael Guntermann, Viktor Deptuch, Christian Rappl , Hans Eder)
Es wurde über die Neuigkeiten aus dem Dachverband und dem Verein berichtet. Insbesondere über die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft in diesem Jahr auf unserer Anlage konnte berichtet werden. Wenn es klappt, werden wir mit fast 40 SpielerInnen antreten. Auch das Orga-Team hat bereits gute Vorarbeit geleistet. Sollte sich noch jemand berufen fühlen mitzuhelfen, meldet euch gerne bei uns. Insbesondere an den Turniertagen ist jede Hand hilfreich.
Mit den besten Wünschen für die bevorstehende Saison ging die Versammlung gut und problemlos über die Bühne und der 1. Vorsitzende wünschte allen einen guten "Nach-Hause-Weg" .
25.03.2023 Swingolfer bei der Renninger Bach- und Flurputzete aktiv
Am Samstag, 25.03.2023 veranstaltete die Stadt Renningen die jährliche Bach- und Flurputzete. In diesem Jahr beteiligte sich auch unser Verein mit einigen fleißigen Helfern. Hella und Roland Sticka, Anke Dreher, Gregor Freitag und unsere neuen Mitglieder Steven Thieltges mit Sohn Philipp. Jürgen Unselt hatte sich mit bereit erklärt, musste dann aber kurzfristig doch bei seiner Arbeit anwesend sein. Nach der Ansprache um kurz nach 9 Uhr durch den Herrn Bürgermeister Faißt schwärmten die "Putzteams", bewaffnet mit Handschuhen, Warnwesten, Greiferzange und Abfallsäcke los. Unser Sammel- und Putzgebiet war rund um den Aussichtspunkt Malmsheim. Aufgeteilt in 2er-Teams wurde das Gebiet durchstöbert. Erstaunlicherweise war weniger Müll zu finden, als wir es vermutet hatten. Dennoch hatten wir am Ende jeweils einen halben Abfallsack voll Müll, den wir dann am Bauhof entsorgten. Bei anschließenden Vesper wurde noch über den einen oder anderen seltsamen Fund gesprochen. Kurz vor 12 Uhr waren wir schon wieder auf dem Weg nach Hause. Herzlichen Dank allen Helfern, vor allem den neuen Mitgliedern. Wir haben uns als Verein gezeigt und die Natur ein wenig müllfreier gemacht. Top.
06.03.2023 Jahreshauptversammlung am 31.03.2023
Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir Euch herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
Termin ist Freitag, 31.03.2023, 19.00 Uhr im Bürgerhaus Renningen, Jahnstr. 20.
In diesem Jahr haben wir viele interessante Tagesordnungspunkte.
- die Ehrung unserer ausscheidenden Vereinsverantwortlichen Rappl und Kümmel;
- die Ehrung der 10-Jahres-Mitgliedschaften;
- Informationen zur bevorstehenden Deutschen Meisterschaft im Sommer auf unserer Anlage;
- Neuerungen im Dachverband;
- Neuerungen in unserem Verein.
Wir hoffen, dass möglichst viel von Euch dabei sind, um der Verabschiedung und den Ehrungen einen würdigen Rahmen zu geben.
Wir haben bewusst größere Räumlichkeiten gewählt, damit auch die Möglichkeit besteht mit etwas Abstand gemütlich zu sitzen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
Mit sportlichen Grüßen und Swin on
Anke Dreher
Schriftführerin
P.S.: Wir sind immer auf der Suche nach Spendern und Sponsoren zur DM. Ihr wollt euch selbst beteiligen oder kennt jemanden, der dazu bereit ist, dann geht einfach auf Gregor Freitag zu. Der koordiniert dieses Thema.
24.12.2022
Wir wünschen unseren Mitgliedern und allen Freunden des Swingolf-Sports ein friedliches, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2023. Bleibt gesund, damit wir alle auch im nächsten Jahr viele schöne Momente und Begegnungen erleben dürfen.
Der Vorstand
09.12.2022 Gelungener Abschluss mit unserem Vereinsfest
Nach unserer erfolgreichen Saison 2022 mit einigen Meistern bei nationalen und internationalen Meisterschaften wollten wir unser Jahr mit einem Vereinsfest ausklingen lassen. Am 09.12. war es soweit.
In der Stegwiesenhalle konnten wir ca. 60 Mitglieder und dazugehörende Partner begrüßen. Nach Grußworten des 1. Vorsitzenden Rainer Nissler und des Bürgermeisters der Stadt Renningen, Herrn Faißt, gab es zur Stärkung erst einmal etwas zum Essen.
An der Stelle einen ganz herzlichen Dank an unseren Leberkäs-Spender Günther Wöhr aus Darmsheim sowie an alle Mitglieder für die Salat- und Nachtischspenden. Neben einer Bierspende durch Johannes Schlanderer (auch hier herzlicher Dank) übernahm der Verein die Kosten für die restlichen Getränke.
Während des ganzen Abends lief eine Dia-Show mit den Bildern aus 2022. Hier erinnerte man sich an die eine oder andere schöne Begegnung mit anderen Swingolfern. Nach dem Essen ließ unser Sportwart noch mal alle Highlights Revue passieren
Ganz besonders zu würdigen ist dabei, dass der SGV Renningen bei der diesjährigen Europameisterschaft als bester Verein Europas ausgezeichnet wurde.
Im Anschluss sprach Mimi Kindler für die Platzbetreiberfamilie ebenfalls Ihren Dank für die gute Zusammenarbeit zwischen Platzbetreiber und Verein aus. Und wie schon im letzten Jahr überreichte sie den diesjährigen Meistern bei der DM und EM eine kostenlose Jahreskarte für die Saison 2023. Eine tolle Geste. Vielen Dank.
Im weiteren Verlauf hatten wir noch kleine Spiele und ein Quiz vorbereitet. Mit putten, chippen, würfeln, sowie der Beantwortung von außergewöhnlichen Fragen, konnte jeder Punkte ergattern. Am Ende gewann bei der Jugend Hendrik Elter und bei den Erwachsenen Werner Heidt. Nach anfänglicher Skepsis war der Spaßfaktor am Ende doch groß.
Insgesamt war unser Vereinsfest ein voller Erfolg und alle, die gekommen sind, waren begeistert. Der Dank gilt unseren Spendern und insbesondere Moni Eder (Tisch-Deko), Anke Dreher (Foto-Show), Rainer Nissler (techn. Umsetzung und Musik), Hans Eder und Gregor Freitag (Spiele/Aufbau), Christian Rappl (Essen/Getränke/Aufbau) sowie noch zusätzlich Ernst Rapp und Thilo Lauser (Aufbau).
03.12.2022 Nikolausturnier zum Jahresende
Trotz kalter Witterung trafen sich 21 Teilnehmer*innen zu diesjährigen Nikolausturnier. Unser Sportwart Ernst Rapp hatte einen Loch-Parcours querfeldein für uns vorbereitet. So spielte man bspw. vom Abschlag der Bahn 18 auf das Loch der Bahn 5, vom Abschlag der Bahn 1 auf das Loch der Bahn 3 oder von Mitte Bahn 10 auf das Loch von Bahn 16. Auf dem ganzen Platz (außer dem Grün) durfte das Tee verwendet werden. Und wer eine Nikolausmütze zum Spiel auf hatte, bekam einen Schlag abgezogen. In 7 Dreier-Flights ging es nach der kurzen Begrüßung und einem Foto mit einem Kanonenstart los. Alle hatten viel Spaß und die ungewohnte Spielführung verlangte dem einen oder anderen einiges ab. Zwischendurch konnten sich die Teilnehmer mit Glühwein versorgen, den der Verein über J. Tropschug organisiert hatte. Das Endergebnis war nicht ganz so wichtig. Beim gemütlichen Ausklang im Hippocampus wurde noch einmal die eine oder andere Bahnfolge diskutiert. Danke an alle Teilnehmer fürs Mitspielen und den Organisator Ernst Rapp für die Durchführung.
25.11.2022 Sportlerehrung der Stadt Renningen
Zur diesjährigen Sportlerehrung hatte die Stadt Renningen in die Stegwiesenhalle eingeladen. Unser Verein konnte mit 21 Gold-Auszeichnungen für die Podestplätze an DM und EM sowie für die Teilnahme an den Europameisterschaften die meisten der höchsten Auszeichnungen in Empfang nehmen. Leider konnten nicht alle Medaillenempfänger anwesend sein. Insgesamt 245 Medaillen in Bronze, Silber und Gold wurden verliehen. Beim abschließenden Imbiss konnten wir unsere Auszeichnungen feiern.
16.10.2022 Überraschungssieger zum Saisonabschluss
Unsere tolle Swingolfsaison beendeten wir am Sonntag, 16.10.2022 mit unserem traditionellen Abschlussturnier. Die Doppelkonkurrenz mit den drei Doppelspielformen war spannend wie selten zuvor. Die insgesamt 38 Teilnehmer stellten erneut einen Teilnahmerekord für dieses Turnier dar. Die neunzehn besten Spielerinnen und Spieler bekamen jeweils einen Partner aus der „zweiten Hälfte“ zugelost. Punkt 10 Uhr starteten wir bei gutem Wetter. Am erfolgreichsten waren am Ende
1. Platz Roland Mitschele / Hans Eder
2. Platz Peter Henoch / Erich Baumann
3. Platz Burkhard Fiege / Ernst Rapp
Alle Sieger durften Ihre Pokale bei der anschließenden Siegerehrung in Empfang nehmen.
Das gemütliche Beisammensein wurde von unserem Sportwart Ernst Rapp auch dazu genutzt, die Matchplay-Sieger dieses Jahres zu ehren. Hier fand am Samstag, 08.10.2022 der Final-Day statt. Hier gab es folgende Platzierungen:
1. Platz Rainer Nissler
2. Platz Gregor Freitag
3. Platz Willi Ansel
Herzlichen Dank an Jürgen Tropschug und sein Team für die gute Bewirtung.
Ein Termin für ein Vereinsfest noch in diesem Jahr geben wir demnächst bekannt.
02.10.2022 Große Beteiligung am Präsidentencup
Trotz regnerischem Wetter wollten sich 37 Spielerinnen und Spieler am Sonntag 02.10.2022 im Turnierwettkampf messen, um den begehrten Wanderpokal des Präsidentencups zu gewinnen. Erfreulich dabei war, dass auch wieder 5 Jugendliche und 3 Freizeitspieler mit an Bord waren. Und wie schon in früheren Turnieren wurden wieder Preise in mehreren Handicap-Kategorien ausgeschüttet.
Mit einem Kanonenstart ging es pünktlich um 10 Uhr los. Nach spannenden 18 Loch standen am Ende die Sieger fest:
Jugend:
1.Platz Yannick Werner
2.Platz Collin Schumm
3.Platz Samuel Wörner
4.Platz Yannick Elter
5.Platz Hendrik Elter
Freizeit:
1.Platz Thomas Rothfuß
2.Platz Joachim Kling
3.Platz Maxi Reichert
Damen:
1.Platz Pen Nissler
2.Platz Katja Greibel (SGC Paulushofen)
3.Platz Sandra Jaramillo-Bieringer (SGC Alling)
Herren:
Wertungskategorie 2:
1.Platz Frank Werner
2.Platz Patrick Simm
3.Platz Tommy Kümmel
Wertungskategorie 1:
1.Platz Ernst Rapp
2.Platz Carsten Heß (SGC Alling)
3.Platz Roland Schmidt
Den begehrten Wanderpokal durfte Ernst Rapp mit seiner gespielten 62er-Runde mit nach Hause nehmen. Der Wanderpokal in der Nettowertung ging an Frank Werner.
Damit ist unser letztes Handicap-Turnier der Saison gespielt. Nächstes Wochenende steht noch der Final-Day unseres Match-Play-Wettbewerbes an und dann noch Mitte Oktober unser Saisonabschlussturnier. Und wieder können wir auf eine sehr erfolgreiche Swingolf-Saison zurückblicken.
18.09.2022
Erster Swingolf-Jugendcup
Durch unser, seit diesem Jahr eingeführtes, Jugendprogramm haben wir viele Jugendliche als Mitglieder gewonnen, die regelmäßig Turniere spielen wollen. Jetzt fast zum Saisonende konnten die Jugendlichen noch einmal zeigen, was sie unter dem Jahr beim Training gelernt haben. Am Ende waren dann auch die Kinder ganz vorne, die neben dem Training auch sonst fleißig gespielt haben.
Neben den Jugend-Vereinsmeisterschaften im Sommer spielten wir jetzt am vergangenen Sonntag unseren, ebenfalls frisch ins Leben gerufenen, Jugendcup aus. Damit sind wir der erste Verein in Deutschland, der dies veranstaltet und dabei sogar in 2 Kategorien jeweils ein komplettes Siegerpodest besetzen konnte.
Los ging es bei noch regnerischem und kalten Wetter am Sonntag 18.09.2022 um 10 Uhr. Die insgesamt 7 Teilnehmer wurden in 2 Gruppen auf die Runde geschickt. Die Jüngeren hatten dabei den Vorteil, dass Jugendkoordinator Gregor Freitag als Zähler mitlief. Das Wetter war bald Nebensache und alle Jugendlichen waren mit großen Eifer dabei. Am Ende hatten alle viel Spaß und durften sich über Pokale und Medaillen und ein Freigetränk freuen.
In der Kategorie Hoffnungsträger männlich gab es folgende Platzierungen:
1.Platz Paul Kästner
2.Platz Hendrik Elter
3.Platz Marc Wolf-Baudry
und bei der Jugend männlich:
1.Platz Jan Isselhard
2.Platz Samuel Wörner
3.Platz Philipp Roßberg
4.Platz Paul Benedikt
Ein ganz großes Lob an alle, die mit dabei waren. Wir sind stolz auf euch!
Leider gab es keine Mädchenkonkurrenz. Hier sind wir auf der Suche nach weiblichen Jugendlichen für unser Jugendprogramm im Alter zwischen 10 und 17 Jahren, die Lust haben, auch Swingolf zu erlernen und evtl. auch Turniere zu
spielen. Vielleicht sogar im nächsten Jahr bei den deutschen Meisterschaften in Renningen. Die Chancen auf einen Podestplatz ständen mehr wie gut.
Interesse? Mehr Informationen über unseren Jugendkoordinator Gregor Freitag unter 0172/9347275 oder auch unser Website www.sgv-renningen.de.
10.09.2022
Hochspannung zum Saisonfinale der Bundesliga Süd
20 Renninger*innen machten sich am vergangenen Wochenende auf nach Alling (bei Fürstenfeldbruck) um beim Bundesligafinale den Verein gut zu vertreten. Für uns komplett ungewohnt und daher nicht einfach zu spielen war der Platz, der uns im satten Grün entgegenstrahlte. Die Voralpenregion in Bayern war von dem trockenen Sommer nicht betroffen. Zudem regnete es am Spieltag ein wenig, was auch bei den Ergebnissen einiger unserer Spieler*innen ersichtlich war.
Für die 1. Mannschaft in Liga 1 galt es den 2. Platz in der Tabelle zu verteidigen. Zum Glück war der Vorsprung groß genug auf die Verfolger aus Alling. Die Lokalmatadoren holten zwar 16 Schläge auf uns auf, mussten sich aber am Ende doch geschlagen geben. Somit wurde der Vizetitel erreicht, welcher auch die Qualifikation für den Bundesliga-Pokal bedeutet. Dieser Wettbewerb wird dann im nächsten Jahr bei der DM ausgespielt. Und da die DM nächstes Jahr in Renningen ausgetragen wird, rechnen wir uns durchaus Chancen auf den Gewinn aus.
Doch zurück zur Gegenwart. Hier hatte unsere 2. Mannschaft in Liga 2 noch die Chance auf den Meistertitel. Der Rückstand betrug vor dem Spieltag lediglich 5 Schläge. Unsere Spieler*innen behielten die Nerven und konnten den Vorjahrestitel bestätigen. Mit einem Novum in der bisherigen Bundesliga-Geschichte, gab es in diesem Jahr sogar ein Stechen um Platz 1. Nach sieben Spieltagen lagen wir mit dem Club von Allgäu-Bodensee schlaggleich an der Spitze. Ein Stechen musste die Entscheidung bringen. Für den SGV traten mit Rainer Nissler, Ernst Rapp und Christian Rappl die Spieler an, die an diesem Tag für die 2. Mannschaft gewertet wurden. Rainer Nissler gewann sein Stechen souverän am ersten Entscheidungsloch. Christian Rappl verlor sein Duell bereits dort. Ernst Rapp durfte -nach geteiltem ersten Loch - weiter ran. Nervenstark holte er mit dem Lochgewinn am nächsten Loch die Meisterschaft in Liga 2 erneut nach Renningen. Die Tabellen der beiden Bundesligen können unter dem Menüpunkt Turniersport eingesehen werden.
Bei der anschließenden Siegerehrung feierte die 1. Mannschaft den Vizetitel, die 2. Mannschaft die Titelverteidigung in Liga 2. Roland Schmidt wurde geehrt als bester Spieler der BL Süd (und bester Spieler – Blauabschläger). Pen Nissler errang den 2. Platz in der Wertung beste Spielerin BL Süd (und zweitbeste Spielerin Blauabschlägerin). Gregor Freitag durfte sich ebenfalls über den 2. Platz bester Spieler (Weißabschläger) freuen. Neben dem Tagessieg im Par3-Cup mit hervorragenden 6 Schlägen sicherte sich Gregor Freitag auch den Titel des Gesamt-Par3-Cup-Siegers über die komplette Saison.
Beim Matchplay-Spiel am Sonntag konnte sich Gregor Freitag den 2. Platz sichern.
Es lässt sich resümieren, dass die Mission für unsere beiden Mannschaften erfüllt wurde und wir durch die vielen Podestplätze in der Bundesliga, sowie unseren Erfolgen bei den nationalen und internationalen Meisterschaften erneut auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken können. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass unser Verein an allen Spieltagen immer die meisten Teilnehmer*innen stellte. Dies ist mit ein Grund für die tollen Erfolge und zudem lässt es sich gemeinsam viel besser feiern.
04.09.2022
Renninger Swingolfer*innen erfolgreich beim Ü60-Cup
Ganz nach dem Motto: Je oller, desto doller, räumten Renninger*innen bei Ü60-Cup ab.
Bereits zum 5. Mal fand am vergangenen Wochenende das vom Dachverband organisierte Turnier im Swingolf statt. Die Teilnehmer*innen für die Wertung müssen mindestens das Alter von 60 Jahren haben bzw. im Jahr der Veranstaltung 60 Jahre alt werden. Weitere Teilnehmer können außer Konkurrenz mitspielen. Der Cup wurde seinerzeit ins Leben gerufen, damit sich die Senior*innen nicht mehr mit den jüngeren Spieler*innen „herumschlagen“ müssen, aber vor allem um in lockerer und gemütlicher Atmosphäre ein schönes Swingolf-Wochenende zu verbringen. Daher sind die beiden Abendveranstaltungen mit Mehr-Gänge-Menüs bei den Teilnehmer*innen sehr beliebt.
Austragungsort in diesem Jahr war Westenholz (bei Paderborn). Leider war der Platz aufgrund des ausbleibenden Regens der letzten Woche komplett ausgetrocknet und stellte die Spieler*innen vor eine große Herausforderung. Dennoch waren es 30 Swingolfer*innen, die sich am Samstag morgen auf die erste Turnierrunde begaben.
Mit einer unglaublichen Runde von 58 Schlägen setzte sich Gregor Freitag vom SGV Renningen souverän durch und ließ den Konkurrenten nicht den Hauch einer Chance. Nachmittags traten dann die besten 16 Spieler*innen im Matchplay (Lochwettspiel über 2 Löcher) noch einmal gegeneinander an. Und auch hier behielt der Sieger des Vormittags die Nase vorn. Nach dem abendlichen Menüschmaus durften die Sieger Ihre Preise entgegennehmen.
Am Sonntag stand dann das Doppel auf dem Programm, bei dem die besten 16 des Vortages jeweils eine/n Partner*in zugelost bekamen. Nach gespielter Runde durften sich Ursula Fantz und Gregor Freitag, beide vom SGV Renningen, über Platz 1 freuen. Zu den gespielten 63 hatte Ursula Fantz mit ihrem fehlerfreien Spiel einen maßgeblichen Anteil an diesem Sieg. Einmal sogar mit einer Annäherung über 15 Meter, die sie zum Eagle einlochte. Die üppigen Geschenkkörbe waren der Lohn für diese Leistung.
Alles in allem war es wieder eine gelungene Veranstaltung in Westenholz. Dank an Bettina und Karl-Heinz Leppelt für die Organisation, Frank Schweizerhof für die Turnierdurchführung und den Platzbetreibern Familie Meiwes für die Bewirtung.
Für Renningen waren mit dabei: Ursula Fantz, Adelheid Rothfuß, Anke Dreher, Willi Ansel, Herbert Martolock und Gregor Freitag.
Der Ü60-Cup findet im nächsten Jahr vom 15.-17.09.2023 in Horbach (bei Fürth) statt. Alle freuen sich auf ein dortiges Wiedersehen.
21.08.2022
Newcomer-Cup wieder ein voller Erfolg
Bereits zum 4. Mal richtete der SGV Renningen den traditionellen Newcomer-Cup aus. Bei diesem Turnier suchen sich die Lizenzspieler Mitspieler*innen, die bisher noch nicht im Verein sind und ggf. auch noch nie Swingolf gespielt haben. Zusammen wird dann im Doppelmodus Best-Ball eine 18-Loch-Runde gespielt.
In diesem Jahr war es am Sonntag 21.08.2022, an dem sich trotz heißer Temperaturen und Sommerferien 44 Teilnehmer*innen gemeldet hatten. Unser sportliche Leiter, Ernst Rapp, bereitete für die 22 Doppel wieder alles perfekt vor, so dass wir pünktlich um 10 Uhr mit einem Kanonenstart loslegen konnten. Erfreulich dabei war, dass auch 3 Jugendliche aus unserem Jugendprogramm mitgespielt haben und damit weiter in den Verein integriert wurden.
Bei aller Gemütlichkeit und Freude am Spielen wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Gewonnen hatte am Ende das Duo Edwin Almert/Roland Schmidt (58 Schläge) vor Michael Klau/Albert Hofmann (60) und der Paarung Volker Epple/Ernst Rapp (62) auf Platz 3, die sich im Stechen durchgesetzt haben.
Der schöne Tag, die anschließende Siegerehrung und das abschließende gemütliche Beisammensein haben dazu geführt, dass wir mit diesem Tag sechs neue Mitglieder in unserem Verein begrüßen durften. Als mitgliederstärkster Verein zählen wir mit unseren Neueintritten jetzt fast 160 Mitglieder. Ganz Swingolf in Deutschland schaut neidisch nach Renningen.
13.08.2022
Erneut Europameistertitel für die Renninger Swingolfer*innen
Nachdem Mitte Juli die Renninger Swingolfer*innen mit Roland Schmidt in Bergrade bei Hamburg einen Deutschen Meistertitel und mit Gregor Freitag, Christian Rappl, sowie den Doppeln Ernst Rapp/Ludwig Huber und Joachim Donati/Roland Schmidt tolle Podestplätze erreicht haben, gab es bei den Europameisterschaften vom 11.- 13.08.2022 in Paulushofen bei Beilngries schon wieder einen Medaillenregen. Insgesamt waren 197 Teilnehmer aus den Ländern Frankreich, Schweiz, Belgien, Österreich und Deutschland angereist. So mussten die ersten Flight schon um 7.00 Uhr starten. Durch den seit Wochen ausbleibenden Regen war der Platz komplett ausgetrocknet. Lediglich die Grüns hatte der Platzbetreiber mit viel Wasser und Aufwand in grüne Flächen verwandelt. Somit war der Platz nicht einfach zu bespielen.
Im Doppel am Donnerstag 11.08. schrammte Rainer Nissler mit seinem Partner Vincenzo Gentile (SGC Essen) knapp am Podest vorbei. Die restlichen 18 Spieler*innen hatten auf die vorderen Plätze bei dieser Wertung keine Chance.
Ganz anders in der Einzelkonkurrenz am darauffolgenden Freitag und Samstag. Hier konnte sich Pen Nissler gegen eine starke Konkurrenz bei den Damen 2 behaupten und ihren Europameister-Titel vom letzten Jahr verteidigen. Ihr gleich tat es Gregor Freitag bei den Herren 2, der ebenfalls seinen Titel verteidigte und sich ein weiteres Jahr amtierender Europameister nennen darf. In der gleichen Altersklasse wurde Rainer Nissler – am ersten Tag noch in Führung liegend – Vize-Europameister mit nur einem Schlag Rückstand auf den Vereinskollegen. Roland Schmidt bei den Herren 3 ereilte das gleiche Schicksal und die Aufholjagd am zweiten Wettkampftag endete mit einem Schlag Rückstand ebenfalls als Vize-Europameister. Herzlichen Glückwunsch allen Spieler*innen, die es auf das Podest geschafft haben und toll, dass so viele Renninger*innen dabei waren.
Ein solches Ergebnis hatten wir bisher noch nie in der Vereinsgeschichte. Doch nicht nur die Podestplätze waren zu beklatschen. Christian Rappl auf Platz 4 musste sich bei den Herren 2 im Stechen um Platz 3 knapp geschlagen geben. Hier wäre sonst ein komplettes Podest mit Renninger Spielern möglich gewesen. Hans Eder bei den Herren 3 landete mit einem Abstand von nur 2 Schlägen aufs Podest auf einem guten 5. Platz. Anke Dreher bei den Damen 2 mit guten Runden und Platz 8, Ernst Rapp bei Herren 3 auf Platz 9 und Ursula Fantz mit Platz 4 und Adelheid Rothfuß mit Platz 6, jeweils bei den Damen 3, konnten sich weitere Renninger*innen eine Platzierung im Vorderfeld sichern.
Adelheid Rothfuß gewann zudem die Damenkonkurrenz in der Nettowertung.
Durch die Top-Ergebnisse unserer Spieler wurde der SGV Renningen bei den Europameisterschaften bester Verein von 25 Clubs, die teilnahmen.
Und zu guter Letzt holte sich Deutschland auch die Nationenwertung von den Franzosen zurück, die mit einer sehr starken Mannschaft angereist waren, den Pott aber nicht mit zurücknehmen durften.
Glückwunsch an den Ausrichterverein SGC Paulushofen und die Platzbetreiberfamilie Gerneth in Paulushofen. Es war ein tolles Event.
Glückwunsch auch an alle 19 Spieler*innen, die mit dabei waren und den Swingolf Renningen e.V. gut vertreten haben.
Die Ergebnisse der Renninger*innen bei der Europameisterschaft unter dem Menupunkt Turniersport --> Europameisterschaften
06.08.2022
Spannender Wettkampf beim 1. Bio Eier Cup
Am Samstag, 06.08.2022 trafen sich 32 Renninger*innen und 14 Spieler*innen von befreundeten auswärtigen Clubs, um an der Premiere um den Bio Eier Cup auf Kindlers Swingolfanlage zu spielen. Hauptsponsor und Mitinitiator Martin Kindler stiftete dabei den stattlichen Betrag von € 1.500,00, der zusammen mit den Startgeldern wieder ausgeschüttet wurde. Dabei gab es vier Wertungskategorien nach Handicap aufgeteilt. Die ausgelobte Prämie in Höhe von € 500,00 für ein hole-in-one auf der Bahn 13 musste nicht ausgezahlt werden. Somit wandert diese Summe in den Jackpot fürs nächste Jahr. Obwohl der Platz aufgrund der langanhaltenden Hitze schwierig zu spielen war, gab es teilweise sehr gute Ergebnisse. Manch Spieler*in blieb aber hinter den Erwartungen zurück.
Die Ergebnisse im Einzelnen: (Schlaganzahl in Klammern)
Kat. 4: 1. Peter Henoch (80)
2. Monika Eder (83)
3. Martin Kindler (83)
Kat. 3: 1. Eberhard Heinkele (70)
2. Anke Dreher (71)
3. Albert Hofmann (72)
Kat. 2: 1. Roland Sticka (69)
2. Willi Ansel (70)
3. Patrick Simm (71)
Kat. 1: 1. Roland Schmidt (56)
2. Pen Nissler (62)
3. Gregor Freitag (66)
Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten die Platzierten tolle Geldprämien. Die Einheimischen nutzen dabei ihren Heimvorteil und konnten alle Geldpreise abräumen. Alle Nicht-Podestler erhielten entweder eine Packung Bio-Eier oder Heckengäu-Linsen. Der neue Wanderpokal, den Hans Eder selbst entworfen und gestaltet hat, blieb in Renningen. Roland Schmidt als Gewinner benötigt wohl bald ein eigenes Pokalzimmer. Er als bester Mann und Pen Nissler als beste Frau, bekamen darüber hinaus von Rolf Blaschke jeweils eine Magnumflasche edlen Sekt. Mit einem gemütlichen Beisammensein im Hippocampus ging auch diese gelungene Veranstaltung zu Ende.
Unser Dank gilt natürlich unserem Martin Kindler vom Bio-Hof Kindler für die großzügige Spende, Rolf Blaschke für die Sektspende, allen Helfern, die geholfen haben den Platz herzurichten, unserem Sportwart Ernst Rapp für die Turniervorbereitung und Jürgen Tropschug und seinem Team für die gute Bewirtung.
01.08.2022
Kinder begeistert vom Sommerferienprogramm
Bereits zum 13. Mal beteiligte sich der SwinGolf-Verein Renningen am städtischen Sommerferienprogramm. In diesem Jahr hatten wir mit 18 Kindern und Jugendlichen einen Teilnahmerekord. Los ging es am 01.08.2022 auf Kindlers Swingolf-Anlage um 10.30 Uhr. Jugendkoordinator Gregor Freitag hatte mit Heike und Andreas Kühnle, Herbert Martolock und Patrick Simm engagierte und kompetente Helfer. So konnten wir in kleinen Gruppen den Kindern und Jugendlichen das Swingolfspielen gut näherbringen.
Am Vormittag konnten die Kinder und Jugendlichen in lockerem Spiel die verschiedenen Schlagarten (Putten, Annäherung und Abschlag) kennenlernen. Einige der Teilnehmer waren schon einmal bei unserem Ferienprogramm. Mit Paul Kästner und Jan Isselhard auch zwei Jugendliche aus unserem laufenden Jugendprogramm. Diese konnten bisher Gelerntes gut umsetzen und ihr Spiel weiter verbessern.
Doch auch alle anderen Teilnehmer*innen hatten viel Spaß und auch sehr schnell erfolgreiche Schläge, und die obwohl sie zuvor noch nie einen Swingolf-Schläger in der Hand hatten. Großes Lob an alle, die dabei waren und Dank an die Helfer.
Nach einer Mittagspause mit ausreichend Getränken und kleiner Verpflegung starteten wir unseren kleinen Wettbewerb über 6 Loch. Hier konnte sich am Ende bei den Mädchen Anna Schweizer und bei den Jungs Jan Isselhard über die wenigsten Schläge freuen.
Und manch einer war traurig, dass der Schnuppertag schon zu Ende war, als wir um 15.30 Uhr die Kinder wieder verabschiedeten.
Wir wünschen allen Teilnehmern noch schöne Sommerferien und vielleicht mal ein Wiedersehen auf dem Platz. Gerne auch mit den Eltern.
Dabei waren: Leon Baier, Josia Blumtritt, Tim Hasenmüller, Jan Isselhard, Paul Kästner, Noa Mack, Philipp Mörk, Philipp Roßberg, Jan Schilling, Till Schilling, Lena Schmitt, Anna Schweizer, Jakob Schweizer, Mikka Stölzer, Nia Stölzer, Jona Storz, Pia Storz und Konstantin Topp.
Wer mehr über unser laufendes Jugendprogramm erfahren möchte, der kann gerne unserem Jugendkoordinator Gregor Freitag ansprechen (Tel: 0172/9347275 – auch Whats App oder Mail: freitag.aichwald@web.de)
30.07.2022
Erfolge dürfen auch gefeiert werden
Nach dem erfolgreichen Abschneiden der Renninger Swingolfer*innen bei den deutschen Meisterschaften feierten wir am vergangenen Samstag mit einem zünftigen Grillabend unsere Sieger und Teilnehmer. Günther Wöhr von der Metzgerei Wöhr aus Darmsheim hatte uns im Vorfeld der Meisterschaften versprochen, dass er ein Fest ausrichtet, wenn Podestplätze erzielt werden. So wurde es jetzt am Wochenende eingelöst und Günther stand sogar selbst am Grill. Für die großzügige Spende von Fleisch und Fisch sowie die Übernahme sämtlicher Getränke sagen wir herzlich Danke. Dank auch an Jürgen Tropschug, der uns das Equipement mit Grill, Teller, und Besteck kostenlos zur Verfügung gestellt hat und das Siegerbanner hat machen lassen.
Dank auch an Francesco „Franz“ Mulas, der spontan zur Grillunterstützung eingesprungen ist. So konnten alle den Abend voll genießen. Und nicht zuletzt auch der Dank an einige Mitglieder, die mit Ihrer Salatspende ebenfalls zur gelungenen Feier beigetragen haben.
24.07.2022
Heiße Wettkämpfe bei den Vereinsmeisterschaften
Am Sonntag, 24.07.2022 waren 32 Renninger*innen am Start bei heißem Wetter. Der Platz auf Kindlers Swingolf-Anlage war perfekt gemäht, aber wegen der Trockenheit schwer zu bespielen. Beginn war um 9 Uhr mit einem Kanonenstart und acht Flights. Durchgängig konnten gute Ergebnisse erzielt werden.
Die Ergebnisse im Einzelnen: fettgedruckt = Vereinsmeister (Schlaganzahl in Klammern)
JuM: 1. Jan Isselhard (108)
HoM: 1. Lasse Eder (90)
2. Paul Kästner (100)
SH3: 1. Thomas Stehle (67)
2. Viktor Deptuch (68)
3. Roland Sticka (70)
SF3: 1. Adelheid Rothfuß (84)
2. Ursula Fantz (85)
SH2: 1. Rainer Nissler (66)
2. Gregor Freitag (67)
3. Christian Rappl (68)
SF2: 1. Penphak Nissler (65)
2. Anke Dreher (74)
SH1: 1. Patrick Simm (73)
2. Frank Werner (77)
Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten die Jugendlichen Ihre Siegerpokale. Die Freizeitspieler durften sich jeweils über ein Flasche Sekt, die Podestplätze in den anderen Kategorien über Verzehrgutscheine vom Hippocampus freuen.
Die Erstplatzierten von links nach rechts: Rainer Nissler, Kategorie SH2, Pen Nissler SF2. Heidi Rothfuß SF3, Thomas Stehle, SH3, Patrick Simm, SH1
Und hier unsere jugendlichen Sieger:
von links nach rechts: Jan Isselhard, Lasse Eder und Paul Kästner)
Mit einem gemütlichen Beisammensein im Hippocampus ging auch diese gelungene Veranstaltung zu Ende.
19.07.2022
Erfolge der Renninger Swingolfer bei der Deutschen Meisterschaft
Vom 14. – 17.07.2022 fanden in Bergrade (nordöstlich von Hamburg) die diesjährigen deutschen Meisterschaften statt. Trotz des langen Weges (720 km) machten sich insgesamt 13 Renniger*innen auf, um im hohen Norden um die Meisterehren zu kämpfen.
Weniger typisch für den Norden war das Wetter, da jeden Tag die Sonne schien und es trocken blieb. Der Wind blies dafür aber teilweise umso stärker. Die Trockenheit in den letzten Wochen hat auch auf dem Platz seine Spuren hinterlassen. Teils satte Grüns aber auch trockene Stellen, machten den Platz im Zusammenspiel mit den vielen Bäumen und Büschen, Gräben und hohen Gräsern zu einem herausfordernden Parcours, der nicht einfach zu spielen war. Dies führte dann auch zu interessanten Ergebnissen, bei denen kaum eine/r sein Handicap halten konnte.
In der Doppelkonkurrenz erreichten Joachim Donati/Roland Schmidt (Kategorie SH2) mit einer tollen Aufholjagd in der Finalrunde noch im Stechen den 3. Platz. Ernst Rapp/Ludwig Huber (SH3) – nach dem ersten Tag noch schlaggleich mit zwei anderen Doppeln an der Spitze – gingen am Ende auch ins Stechen und gewannen ebenfalls den hervorragenden 3. Platz. Pen und Rainer Nissler (Mixed) starteten eine furiose Aufholjagd am zweiten Tag, verfehlten aber leider um einen Schlag das Podest.
In der Einzelwertung verteidigte Roland Schmidt (SH3) seinen Meistertitel. Hier gewann er im Stechen den Platz an der Sonne. In der Kategorie SH2 konnten sich die Renninger Gregor Freitag und Christian Rappl am Finaltag noch verbessern und die Plätze 2 und 3 holen.
In den Parallelwertungen um den Bundesliga-Pokal mussten wir uns mit nur 4 Schlägen Rückstand dem Team aus Essen geschlagen geben und wurden toller Zweiter. Die gleiche Platzierung auch in der Mannschaftswertung um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Auch hier hatten die Essener die Nase vorn. Bei 12 angetretenen Vereinen dennoch ein beachtlicher Erfolg.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen (Schlaganzahl in Klammer):
Einzel:
Damen SF3: Ursula Fantz (183) 5. Platz
Adelheid Rothfuß (197) 6. Platz
Damen SF2: Pen Nissler (153) 4. Platz
Anke Dreher (163) 7. Platz
Herren SH3: Roland Schmidt (139) 1. Platz und Deutscher Meister
Ernst Rapp (149) 9. Platz
Ludwig Huber (157) 16. Platz
Willi Ansel (163) 19. Platz
Hans Eder (169) 24. Platz
Herren SH2: Gregor Freitag (143) 2. Platz
Christian Rappl (147) 3. Platz
Rainer Nissler (150) 8. Platz
Joachim Donati (171) 23. Platz
Doppel:
Damen: Ursula Fantz/Adelheid Rothfuß (152) 6. Platz
Mixed: Pen und Rainer Nissler (117) 4. Platz
Anke Dreher/Gregor Freitag (123) 7. Platz
Herren SH3: Ernst Rapp/Ludwig Huber (119) 3. Platz n.St.
Willi Ansel/Hans Eder (135) 11. Platz
Herren SH2: Joachim Donati/Roland Schmidt (121) 3. Platz n.St.
Christian Rappl/Fritz Braun (133) 10.Platz
Glückwunsch allen, die ein Podest erreicht haben und Dank an alle, die den weiten Weg in den Norden gemacht haben, um unseren Verein gut zu vertreten.
Im nächsten Jahr sind wir selbst Ausrichter der nationalen Meisterschaften und hoffen den Heimvorteil für bessere Platzierungen zu nützen.
02.07.2022
RS-Cup bei herrlichstem Sonnenschein
Nachdem es am Freitag noch heftig geregnet hatte, konnten 24 Renninger*innen am Samstag, 02.07.2022 beim diesjährigen RS-Cup bei bestem Sommerwetter noch einmal ihre Form kurz vor der DM testen. Los ging es um 10 Uhr mit einem Kanonenstart und acht Flights. Durch den Unterschied des etwas hohen Fairway zu den perfekt gemähten Grüns war es für den einen oder anderen nicht ganz so einfach, ein gutes Ergebnis einzuspielen. Bei diesem Turnier wurden die Startgelder erneut an die Podestplätze der 3 Wertungsgruppen ausgeschüttet.
Die Freizeitkategorie gewann Collin Schumm. In der Wertungsgruppe 3 setzte sich Roland Mitschele mit einer 77 vor Carsten Figueiras (78) und Harald Lauser (80) durch. Roland Mitschele gewann mit seinem Ergebnis auch die Nettowertung. Bei der Wertungsgruppe 2 strahlte Roland Sticka mit einer Par-Runde (72) von Platz 1 und verwies Patrick Simm (74) und Albert Hofmann (75) auf die Plätze. Erwartungsgemäß dominierte Roland Schmidt die Wertungsgruppe 1 mit einer 58, vor Pen Nissler (64) und Willi Ansel (68).
Da Roland Schmidt als Stifter des RS-Cup wie immer für den Wanderpokal außer Konkurrenz läuft, durfte Pen Nissler den Pokal dieses Jahr mit nach Hause nehmen.
Nachdem alle Preisgelder verteilt waren, konnten sich, dank einer Eier-Spende von Martin Kindler (Kindlers Bio-Eierhof), jeder anwesende Teilnehmer, der nichts gewonnen hatte, einen 10er-Pack Bio-Eier mit nach Hause nehmen. Herzlichen Dank dem Spender.
Nach der Siegerehrung ließen wir das Turnier gemütlich im Hippocampus ausklingen.
25./26.06.2022
Durchwachsenes Bundesliga-Wochenende
Am Samstag, 25.06.2022, machten sich 22 Renninger*innen auf nach Horbach bei Fürth, um am 5. Bundesliga-Spieltag den Rückstand auf die Führenden zu verkürzen. Auf dem sehr trockenen und daher schwer zu spielenden Platz konnte Roland Schmidt mit einer tollen 62 den Tagessieg als bester Spieler für sich verbuchen. So gewann auch die 1. Mannschaft den Tagessieg und verkürzte den Rückstand um 9 Schläge auf Platz 1.
Die 2. Mannschaft konnte ihre Führungsposition nicht verteidigen. Aus dem knappen Vorsprung von einem Schlag wurde am Ende des Tages ein Rückstand von 2 Schlägen.
Am Sonntag folgte dann gleich der 6. Spieltag in Paulushofen bei Beilngries. Auf dem Platz, auf dem in diesem Jahr auch der Europacup im August ausgetragen wird, spürten die Spieler*innen auch hier, dass der Platz sehr anspruchsvoll ist. Nur wenige konnten hier ihr Handicap oder besser spielen. Am Ende lag die 1. Mannschaft nahezu gleich mit den Führenden und büßten etwas auf die Verfolger ein. Den Tagessieg sicherte sich das Team Double A (bestehend aus den Clubs Alling und Austria) Der Rückstand auf Platz 1 beträgt jetzt 32 Schläge, bei einem Vorsprung von 25 Schlägen auf Platz 3.
Die 2. Mannschaft verlor weitere 2 Schläge auf die Führung, liegt aber mit 5 Schlägen Rückstand noch in Schlagdistanz.
So bleibt es spannend zum Saisonfinale Anfang September in Alling. Dort heißt es für die 1. Mannschaft den 2. Platz zu sichern und für die 2. Mannschaft evtl. mit einem Überraschungscoup doch noch die Spitze zurück zu erobern.
Im Juli und August stehen jedoch zunächst die Deutschen Meisterschaften im Einzel und Doppel und die Europa-Meisterschaften an. Bei beiden Events ist unser Club mit vielen Teilnehmern gut vertreten.
04./05.06.2022
Rückschlag für den Wunsch zur Titelverteidigung
Über Pfingsten waren wir traditionell zu den beiden Bundesliga-Spieltagen in Österreich. Zunächst am Samstag, 04.06.2022 in Linz. Bei diesem Platz ist bekannt, dass die Bahnen ausgesprochen lang sind und daher allen Spieler*innen alles abverlangt, um hier im Handicap zu bleiben. Am Ende konnte zwar Gregor Freitag mit einer tollen 65 den Tagessieg als bester Spieler für sich verbuchen.
Dies reichte aber in der 1. Mannschaft nicht, um den Rückstand auf die Führenden zu verringern. Im Gegenteil der Rückstand wuchs um weitere 10 Schläge an. Auch die 2. Mannschaft musste Federn lassen und konnte ihre Führung nicht verteidigen. Dennoch ein Lob an die 18 Renniger*innen, dass sie den weiten Weg dorthin gemacht haben. Glückwunsch auch an Thomas Stehle, der mit seinem Spiel den Par3-Cup gewann.
Am nächsten Tag ging es weiter nach Böhmerwald. Hier sind die Bahnen zwar nicht so lang, aber dafür umso schwieriger zu spielen. Es handelt sich bei diesem Parcours um einen normalen 9-Loch-Golfkurzplatz, bei dem extra für uns Swingolflöcher neben den Grüns gestochen wurden. Da der Platz an einem Hang liegt und viele Bäume und Büsche besitzt, muss man beim Spielen auf Präzision achten. Am Ende gab es einige Spieler, die Ihr Handicap klar unterboten, aber auch einige, die darüber lagen. Ein herausragendes Ergebnis erzielte dabei Willi Ansel, der mit seiner 68 auch den Tagessieg als bester Spieler errang. Durch eine unglückliche Aufstellung in der 1. Mannschaft wuchs der Rückstand auf den führenden Club aus Allgäu-Bodensee auf mittlerweile 40 Schläge an. Dies in den letzten drei verbleibenden Spieltagen aufzuholen dürfte unmöglich sein. Wir werden es dennoch versuchen. Immerhin konnte sich die 2. Mannschaft sich die Führung zurückholen und führt jetzt wieder mit einem Schlag Vorsprung die Tabelle an. Glückwunsch an die Gewerteten, aber auch an alle, die auf dem schwierigen Terrain alles versucht haben.
Jetzt heißt es weiter trainieren, damit wir zu den Spieltagen Ende Juni in Horbach und Paulushofen in der 1. Mannschaft die letzte Chance zur Aufholung nützen und die 2. Mannschaft Ihren Platz an der Sonne verteidigen kann.
26.05.2022
Vatertagsturnier
Am 26.05. trafen wir in uns auf Kindlers Swingolf-Anlage um ein kleines Doppel-Turnier durchzuführen. Insgesamt waren 17 Doppel am Start. Dabei gab es für die eine oder andere Doppel-Paarung die Möglichkeit den Spielmodus der deutschen Doppelmeisterschaft auszuprobieren. Neben dem Scramble und Auswahldrive über je neun Loch, war dann vor allem die Foursome-Runde (klassischer Vierer) über 12 Loch anspruchsvoll.
Aufgrund des normalen Freizeitbetriebes konnten nicht alle das Turnier komplett beenden. Nach den ersten 18 Loch lagen die Doppel Willi Ansel/Hans Eder und Roland Schmidt/Joachim Donati mit je 59 Schlägen an der Spitze. Dicht gefolgt vom Doppel Pen und Rainer Nissler mit 61 Schlägen.
Nach der vollen Distanz, bei dem das Doppel Schmidt/Donati nicht fertig spielen konnte, gab es am Ende folgende Platzierungen:
1. Pen Nissler/Rainer Nissler (100 Schläge)
2. Willi Ansel/Hans Eder (105 Schläge)
3. Erich Baumann/Ernst Rapp (109 Schläge)
Besonders hervorzuheben war noch das hole-in-one auf Bahn 17 von Ernst Rapp.
Glückwunsch zu den guten Leistungen.
Da nicht alle Doppel fertig spielen konnten, verzichteten wir auf eine Siegerehrung und ließen den Tag aber beim gemütlichen Beisammensein im Hippocampus ausklingen.
14./15.05.2022
Auftakt in die Bundesliga-Saison
Am vergangenen Wochenende starteten wir in die diesjährige Bundesliga-Saison, mit dem Heimspiel am Samstag und am darauf folgenden Tag in Markdorf (nahe Bodensee). Nach den letztjährigen Meistertiteln in beiden Ligen war die Erwartung natürlich hoch.
Am Samstag konnte lediglich in der 2. Liga - unter anderem mit einer überragenden 64er-Runde unseres Ludwig Huber - ein Vorsprung auf die Verfolger erzielt werden. In der 1. Liga dagegen konnten nicht alle Spieler Ihre Leistung abrufen. Lediglich Roland Schmidt hat mit einer 57 den Tagessieg als bester Spieler des Spieltags für sich verbucht.
Der Rückstand auf den größten Konkurrenten der diesjährigen Saison aus Allgäu-Bodensee betrug dann am Ende 3 Schläge.
Am Sonntag in Markdorf hieß es dann alles zu geben um dran zu bleiben. Bei schönstem Wetter trumpfte die Heimmannschaft jedoch erneut auf und verkürzte den Abstand in der 2. Liga auf nur noch 5 Schläge. In der 1. Liga bauten sie Ihren Vorsprung sogar auf 15 Schläge aus.
Umso mehr gilt für uns nach wie vor das Ziel, die Meistertitel zu verteidigen. In den noch verbleibenden 5 Spieltagen haben wir dazu die Chance, dies zu erreichen. In drei Wochen schon geht es nach Linz und Böhmerwald.
Als Parallel-Wertung der beiden BL-Spieltage wurden auch die Gewinner der GESER Open ermittelt. Dies ist ein vom Club Allgäu-Bodensee organisiertes Turnier mit Preisgeld. Hier wurden in verschiedenen Handicap-Klassen die Spielergebnisse von beiden Tagen gewertet.
In der Hauptkategorie gewann Roland Schmidt (123 Schläge) vor Peter Sauter, Allgäu-Bodensee (125 Schläge). Den 3. Platz konnte sich im Stechen Gregor Freitag (128 Schläge) sichern. Beste Dame bei diesem Turnier wurde unsere Pen Nissler (144 Schläge).
In der dritten Kategorie räumten 3 Renninger die Podestplätze ab. Ludwig Huber (139 Schläge), Rainer Nissler und Christian Rappl (je 141 Schläge). Alle Platzierten konnten sich über Siegprämien freuen.
v.l.: 3. Platz Gregor Freitag, Sieger Roland Schmidt, Sponsor Stefan Geser und 2. Platz Peter Sauter
Trotz des Rückstandes unserer 1. Mannschaft war es erneut ein erfolgreiches Wochenende der Renninger Swingolfer. Ebenso erfreulich war die Beteiligung von 37 Renningern am Samstag und 28 am Sonntag. Damit stellten wir wieder die größte Vereinsstärke an den Spieltagen.
14.05.2022
Wechsel in der Vorstandschaft
Nachdem sich unser bisheriger 1. Vorsitzender Christian Rappl auf der letzten Jahreshauptversammlung nicht mehr zur Wahl gestellt hatte, waren wir auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Mit Rainer Nissler haben wir ein sehr engagiertes Mitglied und aktiven Spieler gefunden, der zunächst kommissarisch bis zur nächsten Versammlung den Vorsitz in unserem Verein übernimmt. Erste Impulse von ihm haben wir bereits umgesetzt.
Wir begrüßen unseren Rainer Nissler als neuen 1. Vorsitzenden in unserer Vorstandsriege und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Bei Christian Rappl bedanken wir uns für seine geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren.
Eine offizielle Übergabe fand vor der Begrüßung zum Bundesliga-Spieltag statt.
Die Vorstandschaft
24.04.2022
Eine fast perfekte Saisoneröffnung
Am vergangenen Sonntag starteten wir mit unserem Saisoneröffnungsturnier in die diesjährige Wettkampf-Saison. Trotz einigen kurzfristigen Absagen war es am Ende ein Teilnehmerrekord mit 48 Spielerinnen und Spielern. Einige davon von den befreundeten Clubs aus Alling, Paulushofen und Allgäu-Bodensee. Möglicherweise hatte dabei die Preisauslobung für die Sieger eine gute Rolle gespielt. Es gab nämlich insgesamt 12 Podestplätze. Das Teilnehmerfeld wurde in 4 gleichgroße Gruppen (handicaporientiert) eingeteilt. So gab es in jeder Gruppe die Plätze 1 – 3 zu vergeben. Unter diesen Siegern wurde das gesamte Startgeld als Prämien wieder ausgeschüttet. Zusätzlich erhielten die zu Ehrenden noch entweder eine Packung Eier oder Linsen vom Kindlerhof.
Da es den ganzen Tag regnete, wurde die Begrüßung kurzerhand vorverlegt und im Zelt vor dem Hippocampus abgehalten. Jürgen Tropschug hatte hier aufgrund der Wetterprognose vorgesorgt. Gegen 9.30 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Christian Rappl und der Sportwart Ernst Rapp alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und wünschte allen ein schönes Turnier und eine tolle und erfolgreiche Swingolf-Saison 2022.
Unser Mitglied Rolf Blaschke stellte uns seine Spendenaktion für ein Kinderhospiz in Köln vor. Dies ist seit Jahren eine Herzensangelegenheit von ihm. Von Vereinsmitgliedern wurde eine stolze Summe von über 800 Euro übergeben. Der Verein legte zusätzlich 100 Euro oben drauf.
Kurz vor 10.30 Uhr ging es dann mit einem Kanonenstart los. Trotz starkem Regen wurden hervorragende Ergebnisse erzielt. Geholfen hat dabei sicherlich auch der perfekt gemähte Platz.
Bei der abschließenden Siegerehrung konnten folgende Ergebnisse festgehalten werden: (Verein und Schlaganzahl in Klammern)
Kategorie 1:
1.Platz Peter Sauter (Allgäu-Bodensee, 59)
2.Platz Roland Schmidt (Renningen, 60)
3.Platz Katja Greibel (Paulushofen, 64)
Kategorie 2:
1.Platz Ludwig Huber (Renningen, 72)
2.Platz Rainer Nissler (Renningen, 73)
3.Platz Patrick Simm (Renningen, 74)
Kategorie 3:
1.Platz Thomas Stehle (Renningen, 75)
2.Platz Eberhard Heinkele (Renningen, 77)
3.Platz Anke Dreher (Renningen, 78)
Kategorie 4:
1.Platz Marco Matos (Renningen, 70)
2.Platz Frank Werner (Renningen, 77)
3.Platz Yannick Werner (Renningen, 80)
Leider spielte der Wettergott an diesem Tag nicht wie gewünscht mit und durch den Wind und Regen war es eher eine kalte Angelegenheit. Trotzdem gab es um die Podestplätze einen „heißen Kampf“. Nach der Siegerehrung wurde im Zelt noch zu Live-Musik von Franz Hofmeister kräftig gefeiert und gesungen. Alle waren gut gelaunt.
Insgesamt kann man von einem gelungenen Start in die Saison sprechen. Wir sind gespannt, wenn Mitte Mai wieder die Bundesliga-Saison beginnt.
Ein besonderer Dank gilt Rolf Blaschke der für jeden Teilnehmer ein Handtuch und Microfasertuch der Fa. Carglass spendete. Für die Sieger gab es obendrein eine kleine Kühltasche. Herzlichen Dank an Ludwig Huber für die Getränke zum Einstand, sowie auch unserem Wirt Jürgen Tropschug und seiner Crew, die uns wieder hervorragend bewirteten.
Der Sportwart
23.04.2022
Swingolf-Dart-Turnier
Inspiriert durch die bisherigen Treffen mit den Dartlern aus Malmsheim, hat unser 1. Vorstand ein Doppelturnier organisiert, bei dem man durch Treffen des Bull-Feldes (die beiden Ringe in der Mitte) Schläge vom Spielergebnis abziehen konnte. An drei Stellen auf dem Platz wurden dazu Dartscheiben aufgehängt. Trotz des heftigen Windes gelang es einigen Spielern das Bull bzw. einmal auch durch Rolf Blaschke das Bulls-Eye zu treffen. Am Ende musste dann ein Stechen die Entscheidung um die Plätze zwei und drei bringen. Dieses wurde im Zelt vor dem Hippocampus im Dart - 301-Single-Out ausgetragen. Mit einem sensationellen Wurf von Beate Senf mit dem letzten Pfeil auf Topps (also die Doppel-20) gewannen sie und Katja Greibel den zweiten Platz. Im Stechen geschlagen geben mussten sich Volker Waldorf und Gregor Freitag. Beide Paarungen hatten die 18 Loch mit 59 Schlägen beendet. Die Sieger des Turniers heißen jedoch Burkhard Fiege und Christian Rappl (siehe auch das Bild), die Dank zweier Bull-Treffer letztendlich nur 57 Schläge benötigten. Es war auf jeden Fall eine tolle Idee und allen Teilnehmern hat es einen riesigen Spaß gemacht.
08.04.2022
Sportlerehrung der Stadt Renningen
Folgende Sportler des SwinGolf Renningen e.V. wurden geehrt:
Die Sportlerehrenmedaille in Gold erhielten:
Pen Nissler: Europameisterin Einzel und 4. Platz bei der DM Einzel Damen 1, sowie 3.Platz bei der DM im Doppel Mixed
Gregor Freitag: Europameister Einzel und Deutscher Meister Einzel Herren 2 sowie 2. Platz bei der DM im Doppel Mixed
Jakob Kindler: Deutscher Meister im Einzel Jugend männlich.
Roland Schmidt: Deutscher Meister Einzel Herren 3.
Anke Dreher: 2.Platz bei der DM im Doppel Mixed und Teilnahme Europameisterschaft
Rainer Nissler 3.Platz bei der DM im Doppel Mixed und Teilnahme Europameisterschaft
Ernst Rapp: 4.Platz bei der DM im Doppel Mixed.
Erich Baumann und Werner Kröner: 4.Platz bei der DM im Doppel Herren 3.
Tommy Kümmel: 4. Platz bei der DM im Doppel Herren 1
Die Sportlerehrenmedaille in Silber für die Teilnahme an der DM 2021 erhielten:
Ursula Fantz, Willi Ansel, Viktor Deptuch, Joachim Donati, Hans Eder, Marc Kreuzahler, Herbert Martolock, Christian Rappl, Roland Sticka.
Zudem erhielt der Gesamtverein SGV Renningen die Ehrenmedaille in Gold für die Bundesliga Süd Meisterschaft in Liga 1 und Liga 2.
Für den Sportwart die schönste Ehrung. Gratulation !!
08.04.2022
Jahreshauptversammlung
Nachdem die Kontaktbeschränkungen wieder gelockert wurden, konnten wir am 08.04.2022 unsere ordentliche Jahreshauptversammlung in Kindlers Festscheune abhalten. Der Verein zählt inzwischen fast 150 Mitglieder. Weitere sind herzlich willkommen. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Christian Rappl, wurde unserem verstorbenen Gründungsmitglied, Peter Schlanderer gedacht.
Danach berichteten die Vereinsverantwortlichen aus ihrem Bereich. Der Verein steht nicht nur finanziell gut da, sondern konnte auch im vergangenen Jahr das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte seit 2009 feiern. Neben den vielen sportlichen Erfolgen (siehe Bericht Sportlerehrung) wurde der Verein zum zweiten Mal hintereinander durch den Deutschen Swingolf Dachverband zum “Verein des Jahres” gekürt. Darüber hinaus auch die Anerkennung des Verbandes zu unseren Aktivitäten mit der Vergabe der Deutschen Meisterschaft im Juli 2023 nach Renningen. 10 Jahre im Verein sind Erich Baumann, Walter Teutsch, Markus Engst, Deborah Kindler, Jana Donati, Marie-Louise Wörner, Emery Der, Hans Eder und Willi Ansel.
Die anwesenden Jubilare (v.l. Erich Baumann, Hans Eder, Willi Ansel mit Vorstand Christian Rappl), erhielten neben einer Urkunde und Jubiläums-Pin eine Flasche Wein. Die Versammlung wurde über weitere Neuerungen und Termine aus dem Dachverband und dem Verein informiert. Der Verein übernahm die Kosten für die bereitgestellten Brötchen und die Getränke an der Versammlung. Mit den besten Wünschen für die Saison 2022 konnte die harmonische Jahreshauptversammlung ausklingen.
Der Vorstand
03.03.2022
Swingolf trifft Dart - zum Zweiten.
Die Seniorengruppe des SGV Renningen ging am vergangenen Donnerstag auf Wanderung.
18 Frauen und Männer trafen sich und wanderten vorbei am Campus und dem Trakehnerstüble ins Sportheim Malmsheim.
Hier wurde man vom Dartclub Malmsheim herzlich empfangen.
Nachdem im vergangenen Jahr die Dartler beim Swingolf in Renningen zu einem Best-Ball Doppel antraten,
waren jetzt die Swingolfer gefordert, um mit den kleinen Pfeilen auf eine Scheibe ihr Können unter Beweis zu stellen.
Auf den vier Dartscheiben spielten wir ein Doppelturnier, welches perfekt von den Dart-Profis vorbereitet wurde.
Nach einem tollen und bis zum Ende spannenden Turnier standen die Sieger fest:
1. Günther Schweiker und Ernst Rapp,
2. Fred Helmreich und Werner Kröner
3. Harald Lauser und Eberhard Heinkele.
Gewonnen hatten aber alle die mit dabei waren. So gab es nur Sieger und gute Laune.
Ein dickes Lob an den Dartclub für die tolle Organisation, die freundliche Begrüßung und Danke für das Freibier.
Alle – auch die Dartler - freuen sich bereits schon heute auf ein Wiedersehen im Sommer zum erneuten Swingolf-Turnier auf Kindlers Swingolf-Anlage.
News
Terminvormerkung!
Sa./So. 13./14.05.2023
1. u. 2. Spieltag Bundesliga Süd
Paulushofen und
Horbach
Sa. 20.05.2023
2. Bio-Eier-Cup in Renningen
attraktive Geldpreise
Einladung unter Turniersport "Weitere Vereinsturniere"
Gesucht für unser Jugendprogramm:
Mädchen zw. 10 - 17 Jahre
Mehr Infos unter Menüpunkt
Freizeitsport -> Jugendprogramm
Der SwinGolf Renningen e.V. ist Ausrichter der DM/DDM
vom 13. - 16.07.2023
Mitglied im Dachverband
So finden Sie uns: